Praktische informatie
- Elke vrijdagzondag
19/05/201930/06/2019
Nederlandstalige vertaling niet beschikbaar.
Der Künstler, der 1951 in Düsseldorf geboren wurde, arbeitet und lebt heute in Krefeld und nennt sich selbst Fotocouturist. Zu Recht, denn seine Fotoaufnahmen, die er geschickt verändert und bearbeitet, gehen unter die Haut und regen zum Nachdenken an. Tekooks Ansatz bei seinen Bildern liegt auf der symbolischen Darstellung der Gräueltaten, die durch die beiden dominierenden Farben Gold und Schwarz eine besondere Wirkung beim Betrachter erreichen. Das Gold steht für die vernichteten Juden, Schwarz für deren Häscher. Es ist nicht leicht, die unvorstellbaren Taten der Nationalsozialisten in bildlicher Form darzustellen sowie zu interpretieren. Wolf Tekook ist aber genau das gelungen. Jedes seiner Bilder wird mit Originalzitaten aus den nationalsozialistischen Archiven begleitet, die Knut Mellenthin in jahrelanger akribischer Arbeit zusammengetragen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat.