bietet vielfältige Inspiration für künstlerische Arbeit. Jedes Projekt in diesem Ordner fokussiert auf einen Teilbereich der akademischen Disziplinen, sucht Prägnantes und Merkenswertes.
Lesen und Schreiben
Die Basis für die wissenschaftliche Arbeit, die sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat. E- Books ersetzen das gedruckte Buch, Suchmaschinen das Lexikon. Während für die schnelle Recherche das Internet zu Recht die gedruckten Buchsammlungen verdrängt hat, scheint im Bereich der Belletristik der Verzicht auf ein anfassbares Buch mit Lesezeichen, Eselsohren und Kaffeeflecken ein Verlust.
L'étude francaise
60 x 90 cm - 2005
Die Zukunft der Literatur
90 x 60 cm - 2006
Babylonische Sprachverwirrung
60 x 90 cm - 2007
Buch- Druck
50 x 100 cm - 2007
Das Leseduell
200 x 66 cm - 2007
Die ewige Anziehung
90 x 60 cm - 2007
Kritik der reinen Vernunft
90 x 60 cm - 2007
Leselust
60 x 80 cm - 2007
Zensur
90 x 60 cm - 2007
Das Letzte seiner Art
90 x 60 cm - 2010
Der direkte Draht
90 x 60 cm - 2010
Der Liebesbrief
60 x 90 cm - 2010
Entsorgt
90 x 60 cm - 2010
Windows '58
90 x 80 cm - 2010
Buchdruck
60 x 120 cm - 2011
Das Geheimnis des Christoph Kolumbus
80 x 60 cm - 2011
Der Brief des Bischofs
60 x 90 cm - 2011
Der Schlüssel zum Glauben
90 x 60 cm - 2011
Die Macht des Wortes
100 x 60 cm - 2011
Die Schriftgelehrten
90 x 60 cm - 2011
Friedensvertrag
90 x 60 cm - 2011
Wissenschaften
Die Welt der Wissenschaften bietet vielfältige Inspiration für künstlerische Arbeit
Hamlet
90 x 60 cm - 2011
Kulturkampf
180 x 60 cm
Lese- Eiszeit
80 x 80 cm - 2011
Lesefrüchte
90 x 60 cm - 2011
Lesen bildet
90 x 60 cm - 2011
Naturkundelexikon
100 x 100 cm
Sire, geben Sie Gedankenfreiheit
80 x 60 cm - 2011
Studierstube
90 x 60 cm - 2011
Verführung zum Lesen
90 x 60 cm - 2011
Völkerverständigung
90 x 60 cm - 2011
Wahre Bildung
90 x 60 cm - 2011
Learning by doing
60 x 80 cm - 2012
Nicht holzfrei
90 x 60 cm - 2012
Anmerkungen
2015
Medizynisches
Die Medizin bewegt sich seit dem Altertum auf dem schmalen Grat zwischen Wissenschaft und Schamanentum.
Mit einem Augenzwinkern werden hier medizinische Themen ins rechte Bild gerückt.